Parodontologie

Ddr. Seemann

DDr. Wolfgang Seemann

Parodontologie in Ihrer Praxis in 1150 Wien

Die Parodontologie bezeichnet die Lehre vom Zahnhalteapparat. Er ist das Bindeglied zwischen Knochen und Wurzeloberfläche und dient der Verankerung des Zahnes. Eine häufige Erkrankung ist die Parodontitis, die dann entsteht, wenn sich Bakterien in sogenannten Zahnfleischtaschen ausbreiten.

Bakterien im Bereich des Zahnfleischrandes, die nicht durch mundhygienische Maßnahmen entfernt werden, bewirken zunächst eine Entzündung, die als Gingivitis bezeichnet wird. Ein Erkennungsmerkmal ist das gelegentliche Bluten beim Zähneputzen.

Volkskrankheit Parodontitis – beugen Sie der Entzündung vor!

Besteht diese Entzündung für längere Zeit, wird sie chronisch. Die Bakterien breiten sich immer weiter aus. Dies führt zu einem Rückgang des Knochengewebes und letztendlich zu Zahnverlust.

Unsere Ordination in Wien hat sich auf Parodontologie und schmerzfreie Parodontitisbehandlung spezialisiert.  Unsere Patienten erhalten eine intensive Beratung zur Parodontologie und eine mehrere Ebenen umfassende Behandlung, um die Parodontitis und somit den Knochenabbau einzudämmen und zu stoppen.

Die Parodontitistherapie verfolgt das Ziel, den bakteriellen Biofilm zu entfernen, um Entzündungen des Zahnfleischs zu vermeiden. Wesentlich für den Erfolg der Behandlung ist hierzu die regelmäßige Vor- und Nachsorge sowie die sorgfältige Reinigung durch die richtige Putztechnik.

Zahnarztpraxis DDr. Wolfgang Seemann in 1150 Wien

Für Terminvereinbarungen steht Ihnen das freundliche Team der Ordination rund um Zahnarzt DDr. Seemann gerne zur Verfügung!

Termin vereinbaren

Adresse

DDr. Wolfgang Seemann

Mariahilfer Straße 167/10

1150 Wien

Tel.: +43 1 8934245

E-Mail: ordination@zahnarzt-seemann.at

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00

Dienstag 09:00 - 16:00

Mittwoch 13:00 - 20:00

Donnerstag 09:00 - 18:00

Freitag 09:00 - 15:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.